Wir haben euch eingeladen, ihr seid gekommen! Viele Mülheimer:innen haben sich bei den ersten beiden Nachbarschaftstreffen zusammengefunden. Wir haben begonnen, uns kennenzulernen, haben Ideen ausgetauscht und bereits Wünsche für den „Sommer des guten Lebens“ in Mülheim gesammelt. Das war großartig, vielen Dank für die Energie
Hier könnt Ihr alle Ideen, die bisher in den Nachbarschaftstreffen gesammelt wurden, einsehen und ergänzen (Achtung, bitte nicht bereits erstellte Kacheln überschreiben – das geht ganz schnell!)
… zum Flinga-Board
Wie geht es jetzt weiter? Wir haben noch ein weiteres Nachbarschaftstreffen geplant, am Donnerstag, den 17.06., wieder um 18 Uhr bei Zoom. Auch bei diesem Treffen wollen wir den Raum öffnen für ein lockeres Kennenlernen, neue Gesichter integrieren und natürlich eure Ideen, Wünsche und Bedürfnisse hören.
Doch dabei muss es nicht bleiben: Natürlich können wir in der Zwischenzeit und beim nächsten Treffen auch schon konkreter an euren Ideen arbeiten, Interessensgruppen bilden und uns überlegen, welche Workshops euch dabei helfen könnten, die vielfältigen Ideen im „Sommer des guten Lebens“ umzusetzen. Die ganz konkrete Planung und Vorbereitung geht dann ab dem 20. Juni los. Bis dahin werden auch die zwei Monate Aktionszeitraum festgelegt sein.
Hier eine (unvollständige) Auswahl von Themen, die bei den vergangenen Treffen aufgekommen sind und an denen wir weiter arbeiten könnten: der Wiener Platz als Veranstaltungs- und Begegnungsort, mehr Grün in der Stadt, weniger Autos im Stadtbild, unkommerzielle Kulturräume, ein Kino für Mülheim, eine Ausstellung an der Rheinpromenade.
Also, egal ob ihr beim letzten Treffen schon dabei wart oder nicht – kommt gerne vorbei und helft mit, Mülheim zu gestalten! Wir brauchen eure Ideen, eure Wünsche, eure Anregungen, um den „Sommer des guten Lebens“ mit Farbe zu füllen.
Wann? Donnerstag, 17.06.2021, 18 Uhr
Wo? Digital bei Zoom (kostenlos im Internet verfügbar)
Wer? Alle Menschen, die in Mülheim wohnen, arbeiten oder aktiv werden wollen