Liebe Mülheimer:innen,
vielleicht habt Ihr es ja schon mitbekommen: Der Tag des guten Lebens kommt 2021 im zweiten Anlauf nach Mülheim. Eigentlich wollten wir den Tag schon letztes Jahr mit Euch gestalten und zelebrieren, doch dann kam die Pandemie und alles war plötzlich anders. Wobei ganz stimmt das nicht. Die Probleme, die es vor der Pandemie schon gab, wurden durch diese nur verstärkt. Der knappe Raum in der Stadt ist noch umkämpfter und die Sorge vieler Nachbar:innen, ob sie sich morgen noch ihre Miete leisten können, noch größer geworden. Die Abstandsgebote, so sinnvoll sie auch sind, sind der Anonymität und Vereinsamung in der Großstadt nicht zuträglich gewesen und die staatlichen Hilfen dienen oftmals lediglich dem Erhalt des alten Status Quo.
Genau deshalb ist es wichtig, auch, oder eben gerade, in dieser Zeit miteinander an der Zukunft unseres Viertels zu arbeiten und die Wünsche unserer Nachbarschaft lauthals in die Öffentlichkeit zu tragen. Und deshalb möchten wir im Sommer mit Euch zusammen ein nachhaltiges Zeichen für das gute Leben in unserem schönen Mülheim am Rhein setzen.
Einen Sommer lang, geht es nur um Eure Ideen, Eure Wünsche und Eure Visionen von einem nachhaltig guten Leben in unserem Veedel. Dabei können und wollen wir nicht für Euch sprechen, sondern sind auf Eure rege aktive Beteiligung angewiesen. Denn Mülheim ist ein buntes und vielfältiges Viertel und nur wenn wir alle zusammen an der Vision für dieses Veedel arbeiten, können wir es auch als ein lebenswertes Veedel für alle Nachbar:innen erhalten und gestalten. Allein sein mag vielleicht das Gebot der Stunde sein, doch wenn wir gemeinsam alleine sind wird niemand alleine gelassen.
Also schließt Euch mit euren Nachbar:innen zusammen und entwickelt Ideen für gemeinsame Aktionen im Laufe des kommenden Sommers. Veranstaltet doch einen kontaktlosen Kleidertausch oder ein Brettspiel Picknick auf Abstand im Park. Stellt Eure Kunst aus, pflegt zusammen die Baumscheiben vor Eurer Haustür oder trommelt die Nachbarskinder zusammen und tragt die Tischtennisplatten auf die Straßen. Gebt Workshops zu Dingen die Ihr gut könnt, veranstaltet ein Balkonkonzert, bemalt die Straßen/Bürgersteige mit Kreide, organisiert einen Spendenlauf für ein Projekt dass Euch am Herzen liegt und vernetzt Euch mit anderen Mülheimer:innen, denen die selben Themen wichtig sind.Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und erkundet mit uns zusammen die vielen Möglichkeiten die das Leben auch in der Pandemie bietet.
Ihr seid noch skeptisch? Dann kommt am Donnerstag den 06.05. zur ersten #mülheimrallye. Wir veranstalten eine kleine Rallye durchs Veedel um gemeinsam Inspirationen und Ideen zu sammeln. Unter dem Hashtag #mülheimrallye und auf unseren Kanälen findet Ihr demnächst eine Karte mit den Stationen, die ihr dann selbst und unabhängig voneinander ablaufen könnt. Abends stehen wir anschließend ab 19:30 in einem gemeinsamen Zoom-Meeting zur Verfügung.
Und wenn Ihr gerne helfen möchtet das Leben in den Tag des guten Lebens zu bringen, dann werdet doch Teil unseres Mülheimer Orga-Teams: https://www.agorakoeln.de/jobs/
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen, bunten, nachbarschaftlichen Mülheimer Sommer des guten Lebens mit Euch.
Euer Mülheimer TdgL-Team
P.S.: Leitet diese Mail auch gerne an Eure Mülheimer Nachbar:innen weiter. Und wenn Ihr diese Mail von jemand anderes bekommen habt und auf dem Laufenden bleiben möchtet, schreibt uns eine kurze Mail an muelheim@agorakoeln.de und wir nehmen Euch in den Verteiler auf. (Ihr könnt Euch natürlich auch jederzeit wieder austragen.) Oder folgt uns in den Sozialen Medien.
Newsletteranmeldung
Diese Seite wird gerade überarbeitet – die Anmeldung zum Newsletter funktioniert zur Zeit nur über die Agora Köln e.V.-Seite:
https://www.agorakoeln.de/newsletter/
(dort einfach für die Mülheim-Newsletter anmelden:)
Erste Treffen:
FR 28.05. 1. Nachbarschaftstreffen*
DO 03.06. Pflanzentausch
DI O8.06. 2. Nachbarschaftstreffen*
DO 17.06. 3. Nachbarschaftstreffen*
*Immer 18:00, vorerst nur digital.
Zoom-Link zum ersten Treffen
Laufendes Projekt: #mülheimrallye
In Planung: Sommerkino auf dem Bahnhofsvorplatz und vieles mehr!
