Mitten in der Planung: Der Tag des guten Lebens in Porz nimmt Form an

Die Vorbereitungen für den Tag des guten Lebens am 20. September 2025 in Köln-Porz laufen auf Hochtouren und wir freuen uns über die ersten vielfältigen Anmeldungen. Besonders schön: Auch Initiativen und Organisationen aus ganz Köln haben bereits zugesagt, mit einer Aktion nach Porz zu kommen. Das zeigt, dass der Tag des guten Lebens nicht nur das Veedel zusammenbringt, sondern ganz Köln zum Mitgestalten und Vernetzen einlädt.

In diesem Beitrag geben wir euch einen kleinen Einblick, wie die Planungen aktuell vorangehen und was sich bereits tut.

Offen für Kunst & Kultur

In diesem Jahr wollen wir den Bereich Kunst und Kultur noch gezielter ansprechen, mit einem geplanten Open Call, über den sich Kulturschaffende direkt beteiligen können. Mehr dazu gibt’s in Kürze.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Auch Themen rund um Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Bildung werden in Porz einen besonderen Platz bekommen. Wir möchten Initiativen und Bildungsakteuren aus Köln die Möglichkeit geben, ihre Arbeit sichtbar zu machen und niedrigschwellige Angebote für Besucher:innen zu gestalten.

Gebiet & Info-Termine

Das Veranstaltungsgebiet steht so gut wie fest. Bald geben wir die genauen Straßen bekannt.

Bei unseren Info-Terminen vor Ort gibt es alle wichtigen Infos rund um Beteiligung und Ablauf. Im Anschluss bieten wir auch einen kleinen Rundgang durch das Gebiet mit dem Team von Agora Köln an.

Online-Infoformate sind ebenfalls in Planung und werden bald hier auf der Termin-Seite angekündigt.

Jetzt mitmachen!

Ob mit einer Aktion, einem Workshop oder im Ehrenamt: Je früher ihr euch einbringt, desto besser können wir gemeinsam planen.

Alle Infos zur Anmeldung gibt’s hier: tagdesgutenlebens.koeln/sei-dabei

Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon jetzt auf einen großartigen Tag in Porz.

Euer Team vom Tag des guten Lebens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.