Programm 2025

Aktuelle Programmänderungen

Catch the Rabbit – Das Stadtspiel für ein gutes Leben
Standort hat sich geändert. Neuer Standort: Bahnhofstr. 11 (an der Unterführung zum Friedrich-Ebert-Platz)


Kölner Philharmonie als Raum für Regeneration – mit Bezug zu Gesundheit, Biodiversität und Klimaanpassung
Krankheitsbedingt abgesagt


Infrastruktur

Toilette – Mittendrin
von Mittendrin

Öffentlich zugängliche Toilette
Kategorie: Infrastruktur
Auf Karte anzeigen


Toilette – Stadtteilbibliothek Porz
von Büro Mitte Porz

Öffentlich zugängliche Toilette
Kategorie: Infrastruktur
Auf Karte anzeigen


Awerness Raum
von Mittendrin

Rückzugsraum
Kategorie: Infrastruktur
Auf Karte anzeigen


Alfred-Moritz-Platz (Platz vor Rathaus, VHS und Bücherei)

Demokratie-Würfel, Demokratie-Plakat, Sprachen-Memory
von VHS Köln (Standort Porz), Amt für Weiterbildung, Stadt Köln

Demokratie-Würfel-Spiel: Große gelbe Würfel mit Fragen zu Macht, Solidarität, Gerechtigkeit. Demokratie-Plakat: „Was bedeutet Demokratie für mich? Was macht mir Angst/Hoffnung? Welche Werte sind dir besonders wichtig“ uvm.
Sprachen-Memory: Wörter und Sätze sollen mit der jeweils richtigen Sprache „gepaart“ werden.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Karneval macht Schule
von Förderverein Pänz Proje(c)kt

Kinder über das traditionelle Brauchtum informieren und mit dem Thema Karneval beschäftigen durch Bastelarbeiten und Malaktionen.
Kategorie: Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Buntes Bibliotheksallerlei
von Stadtteilbibliothek Porz

Die Stadtteilbibliothek zeigt, was sie für Groß und Klein im Angebot hat: den Tag über dürfen vor der Bibliothek Outdoor-Spiele gespielt werden, um 12 Uhr gibt es Papierfliegerbasteln mit Flug-Wettbewerb, um 14 Uhr wird vorgelesen und für die „Großen“ gibt es eine Pinnwand für Wünsche und und Beteiligung rund um Porz.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Wer lesen kann, ist stärker
von Lesementor Köln, Stammtisch der Porzer LesementorInnen

Die Porzer Lesementor:innen informieren über ihre Arbeit und werben für weitere ehrenamtliche Mitarbeiter:innen.
Kategorie: Erleben und Informieren, Bildung
Auf Karte anzeigen


Bahnhofstraße 18-22

Infostand Hitzeaktionsplanung
von Stadt Köln, Umwelt- und Verbraucherschutzamt

Der Stand informiert über das Thema Klimawandelanpassung und Gesundheit. Hier steht die Hitzeprävention im Vordergrund. Es werden Tipps zu Hitzeschutzmaßnahmen empfohlen, die man im Alltag umsetzen kann.
Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


Das Kölner Energiemobil
von von Stadt Köln, RheinEnergie, Verbraucherzentrale NRW, Handwerkskammer zu Köln und der Interessenvertretung für Energieberatende NRW (GIH)

Im Energiemobil können sich interessierte Personen zu Fragen rund um die energetische Gebäudemodernisierung in Köln informieren – unabhängig, kompetent, individuell und kostenfrei. Die Expert:innen der Energieberatung der Verbraucherzentrale beraten bei allen Fragen zur Gebäudemodernisierung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Die kostenfreie Beratung richtet sich an Immobilieneigentümer:innen, Wohneigentümergemeinschaften und Mieter:innen.
Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


NullPowerBank
von Stadt Köln, Koordinationsstelle Klimaschutz

Die NULLPowerBank ist Teil der gesamtstädtischen Klimaschutzkampagne „NULLfuture2035“. Denn Köln will bis 2035 klimaneutral werden. Das Ziel für alle ist NULL Emissionen und NULL Treibhausgase in allen Bereichen der Kölner Gesellschaft. Die NULLPowerBank informiert über die Kampagne www.klimaschutz.koeln . Außerdem können Besucher*innen klimaneutral ihre Handys via Solarstrom aufladen.
Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


Solarkataster
von Stadt Köln, Koordinationsstelle Klimaschutz

Das Kölner Solarkataster www.solarkataster.koeln dient dazu, eine erste Einschätzung der Eignung und Auslegung von Solaranlagen auf den Dächern zu erhalten. Mit ein paar wenigen Eingaben können Informationen zur Größe, Wirtschaftlichkeit und dem möglichen Ertrag der Solaranlage ermittelt werden. Das Kölner Solarkataster umfasst alle Gebäude im Kölner Stadtgebiet. Es ermöglicht jedoch keine Aussagen zu bereits bestehenden Solaranlagen, zur Statik und dem Dachzustand. Mit den Informationen zu den Solarpotenzialen zeigt es Eigenheimbesitzer*innen, Mieter*innen und Gewerbetreibenden auf, wie sie ihre Flächen ideal nutzen können. Ein Handwerkerverzeichnis sowie eine Solardachbörse ergänzen das Angebot.
Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


un:box cologne – Jahresthema Ökologische Nachhaltigkeit – Klimaschutz (im Alltag) und Klimawandelanpassungen
von Stadt Köln – Digitalisierung und Informationstechnik – Geschäftsstelle un:box cologne

Un:box cologne und zwei der im zweiten Zyklus geförderten Projekte stellen sich vor: Cologne Cultivators (Entwicklung einer App zur Förderung von naturnahem Gärtnern als bürgerschaftliches Engagement in Köln) und Rheinkanal (Erstellung der Open-Source-Web-App „Geruchs-Knopf“ zur digitalen Erfassung von Geruchsmeldungen).
Kategorie: Umwelt und Klima, Urbanes Grün und Essbare Stadt
Auf Karte anzeigen


Am Fastelovends-Plätzchen

Nachhaltigkeit und Zero Waste im Alltag
von AWB Köln GmbH

An unserem Stand gibt es Tipps zur Wertstofftrennung und Lebensmittelrettung. Inklusive Spiel und Spaß!
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


MoveGroove – ein Veedel tanzt
von Alexianer gGmbH

Aktion 2: 13:30-13:45 Uhr, Fastelovends-Plätzchen
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Mit Posaunen und Trompeten
von Posaunenchor der Ev. KiGe Porz

Du bist zwischen 2 und 102 Jahre alt und möchtest mal einen Ton auf einer Trompete, Posaune oder Tuba ausprobieren?
Los geht’s zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
Mit Auftritt 1: 13:00-13:20 Uhr am Fastelovends-Plätzchen.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Neu Schweinstein
von Masato Matsumoto, Fietse und Matthias

Performance 2: 14:15 – 14:25 Uhr, Fastelovends-Plätzchen
Kategorie: Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Friedrich-Ebert-Platz 9-13

Ja zum Ehrenamt ! Begleitung bei der Unterstützung Neuer Nachbarn!
von Ceno & die Paten e.V. / Stadt Köln

Die Ehrenamtskoordinatorin und der Ehrenamtskoordinator in der Geflüchtetenhilfe für den Bezirk Köln-Porz stellen sich und ihre Arbeit vor und freuen sich über Gespräche, Austausch, Anregungen und Dialog mit den Porzerinnen und Porzern sowie Besucherinnen und Besuchern von außerhalb des Stadtbezirks.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt
Auf Karte anzeigen


Infostand UMSTEUERN! RobinSisterhood e.V.
von UMSTEUERN! RobinSisterhood e.V.

Der Verein setzt sich für Betroffene sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext ein. Der Verein hat dafür 2022 die erste unabhängige Beratungsstelle in Deutschland mit dem Namen LEUCHTZEICHEN gegründet. Die zertifizierte Fachberatungsstelle wird zu 100% aus Spenden finanziert. Für viele Menschen ist das dortige Beratungsangebot die einzige Möglichkeit, für eine Entschädigung von der Kirche zu kämpfen.
Kategorie: Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Ja zu Migration
von Mosaik Köln- Mülheim e.V. und weitere unterstützende aus Köln.

Mit der Kampagne „Ja zu Migration“ sammeln wir Stimmen aus der Gesellschaft, die sich klar für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt aussprechen. Wir machen deutlich: Migration ist eine Bereicherung. Und wir sind viele, die das so sehen. (www.ja-zu-migration.de)
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Gesellschaftliche Mitsprache und Zusammenhalt stärken
Auf Karte anzeigen


Zusammen. Einfach. Machen. – Engagier dich für ein Köln aus Vielen!
von Kölner Freiwilligen Agentur e. V.

Vernetzen, unterstützen, Chancengeber sein: All das finden Sie in der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit. Wir beraten Sie gerne, welches Engagement in der Willkommenskultur am besten zu Ihnen passt.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Tanzangebot auf dem Platz (Linedance und internationale Tänze)
von Ingrid Schulze

Runde 2: 14:30-16:00 Uhr Friedrich Ebert Platz vor dem Mittendrin
Kategorie: Sport und Bewegung, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Friedrich-Ebert-Ufer / Ecke Alfred-Moritz-Platz

Tanzen & Kamelle-Wurfwettbewerb – erlebe den Porzer Karneval
von Festausschuss Porzer Karneval

Erlebe Karneval hautnah beim Tag des guten Lebens: Steig auf unseren Karnevalswagen und gewinne mit gezielten Würfen eine Mitfahrt beim nächsten Porzer Rosensonntagszug! Auf der Bühne am Friedrich Ebert Ufer zeigen unsere Porzer-Tanzgruppen, was Karnevalstanz bedeutet – mitreißend, bunt und voller Herzblut. Außerdem stellt unser Förderverein PÄNZ-Proje(c)kt vor, wie „Karneval macht Schule“ Freude und Gemeinschaft ins Klassenzimmer bringt: Kinder über das traditionelle Brauchtum informieren und mit dem Thema Karneval beschäftigen durch Bastelarbeiten und Malaktionen.
PROGRAMM:
10:00 Uhr Eröffnung
10:15 Uhr Ajussini Singers
10:30 Uhr Dance Pirate vum Rhing
11:00 Uhr Stadtgarde Porz
11:30 Uhr Ronjas Räuberhorde
12:00 Uhr Tanzcorps Urbacher Räuber
12:30 Uhr Pänz von Laurentius
13:00 Uhr OB Kandidat:innen-Talk (unter Vorbehalt!) Aktion und Moderation: Bündnis Porz-Mitte
13:30 Uhr Rot-Weiß Kinder + Jugend
14:00 Uhr Rot-Weiß Minis
14:30 Uhr Wahner Wahner Wibbelstetze 3 Tanzgruppen
15:00 Uhr Wibbelstetze
15:30 Uhr Spielvereinigung Wahn Grengel
16:00 Uhr Ende
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Hauptstraße

Fahrradbeauftragter on Tour
von Stadt Köln

Das Team des Fahrradbeauftragten informiert über den Radverkehr in Köln und steht für Fragen und Anregungen zum Radverkehr zur Verfügung. Das Team des Fahrradbeauftragten bietet zudem praktisches Zubehör an, mit dem das Radfahren sicherer und komfortabler wird.
Kategorie: Umwelt und Klima, Alternative Mobilität, Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


Probefahrten mit dem Lastenrad
von naturstrom und Green Moves

Wir bieten Probefahrten auf unseren E-Lastenrädern an, informieren interessierete Personen über echten Ökostrom und klären darüber auf, dass nicht alle Ökostromtarife die Energiewende in Deutschland fördern.
Kategorie: Umwelt und Klima, Alternative Mobilität, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Griechische Folklore
von Deutsch – Griechisches Kulturzentrum Köln – Porz e.V.

Präsentation griechischer Folklore-Tänze in traditionellen Trachten. 14:00-14:30 Uhr an der Hauptstraße.
Kategorie: Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Mobilität in Porz – mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem ÖPNV oder doch mit dem Auto?
von VCD Regionalverband Köln

An unserem Stand dreht sich alles um alternative Mobilität in Porz. Wir suchen gute und schlechte Beispiele für den Radverkehr, die besten Fußwege und sammeln weitere Ideen um alternative Mobilität voranzubringen.
Kategorie: Alternative Mobilität
Auf Karte anzeigen


Kräutersalz herstellen
von Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen

Bei unserer Mitmachaktion kannst du dein eigenes Kräutersalz herstellen – aus frischen, regionalen Kräutern und grobem Salz. So entsteht nicht nur eine leckere Würze für die Küche, sondern auch ein kleines Beispiel, wie einfach und nachhaltig Selbstgemachtes Freude bereitet
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren, Urbanes Grün und Essbare Stadt
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Nehmt an unserer Langen Tafel mitten auf der Hauptstraße Platz und lasst euch verwöhnen mit allem, was die kulturelle Vielfalt in Porz zu bieten hat! Die Moscheegemeinde, die marokkanische Gemeinde Interkult e.V., das alevitische Kulturzentrum, das Seniorennetzwerk der AWO und der SKM papageienTREFF aus der Glashüttenstraße haben leckeres Finger Food für euch vorbereitet. Macht es euch an unserer Tafel gemütlich, kommt ins Gespräch und bringt gerne auch eigene Leckereien mit!
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Pavillon 1 – Interkult e.V. mit Marokkanischem Minztee und Fingerfood
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Pavillon 2 – DITIB Porz Mevlana Moschee mit Finger Food
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Pavillon 3 – Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz e.V. mit Finger Food
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Pavillon 4 – SeniorenNetzwerk Porz (AWO) mit Kaffee und Kuchen
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Lange Tafel
von Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach (Diakonie Michaelshoven e.V.)

Pavillon 5 – papageienTREFF (SKM Köln) mit Finger Food
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Offener Kochtopf ( www.ernaehrungsrat-koeln.de/neuigkeiten/offener-kochtopf/ )
von Ernährungsrat für Köln und Umgebung e. V.

(Ein) Lebensmittel der Saison, biologisch, ökologisch und regional werden im „offenen Kochtopf“ gemeinsam mit Interessierten aus dem Viertel gekocht. Wir alle speisen dann gemeinsam am ‚public white table‘.
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Urbanes Grün und Essbare Stadt, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Wassertheke der RheinEnergie
von RheinEnergie AG

Kostenloser Ausschank von Trinkwasser an Besucher der Veranstaltung.
Kategorie: Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Nachhaltiges und vorausschauendes Leben in Köln
von Greenpeace Köln

Umweltschutz und Nachhaltigkeit für die ganze Familie am Beispiel Mobilität, nachhaltigem Konsum und Strom- und Wärmewende
Kategorie: Umwelt und Klima, Alternative Mobilität
Auf Karte anzeigen


Hoop Boom Boom
von Hoop Boom Boom

Performance 2: 13:30-14:00 Uhr Hauptstraße, an der Langen Tafel

Auf Karte anzeigen


Eintauchen erlaubt – Die WasserSchule Köln lädt zum Experimentieren mit Wasser ein
von WasserSchule Köln

An unserem Aktionsstand stellen wir Wasser-Experimente für kleine und große Besucher:innen zum Mitmachen vor.
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Tanzangebot auf dem Platz (Linedance und internationale Tänze)
von Ingrid Schulze

Tanzangebot für alle, z. B. Linedance und internationale Volkstänze. Ich zeige Tanze, die die Teilnehmenden nachtanzen. Länge richtet sich nach Interesse. Runde 1: 11:00-12:30 Uhr an der Hauptstraße.

Kategorie: Sport und Bewegung, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Daten-Raten – Daten zur Rodenkirchener Brücke erraten und kleine Preise gewinnen
von A4minus

Daten zur Rodenkirchener Brücke erraten und kleine Preise gewinnen. Die Bürger:innen-Intiative A4minus ist eine Gruppe engagierter Bürger:innen aus Köln-Poll, die sich gegen den Neubau der Rodenkirchener Brücke und gegen den Ausbau der A4 zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Gremberg und Köln-Süd einsetzt.
Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


Verkehrswende statt Tunnel
von Bündnis Verkehrswende Köln

Infostand mit interaktiver Befragung und Rätselraten
Kategorie: Alternative Mobilität
Auf Karte anzeigen


Josefstraße 6

Die Evolution zum Begreifen
von gbs Köln e.V.

Wir informieren über die biologische Evolution. Ohne Evolution gäbe es den Menschen nicht und nicht die Vielfalt der Lebewesen. Trotz fünf natürlicher Massensterben hat sich das Leben immer wieder neu entwickelt. Die Geschichte der Evolution klingt unglaublich, aber immer wieder wird durch neue Fossilienfunde die Evolution aufs neue bestätigt.
Kategorie: Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Kölner Philharmonie als Raum für Regeneration – mit Bezug zu Gesundheit, Biodiversität und Klimaanpassung
von Mario Grasberger | Künstler | Bildende Kunst

Dieses künstlerische Experiment verbindet das Konzerthaus mit dem Thema Regeneration und schafft eine kreative Symbiose aus Klang, Raum und Nachhaltigkeit. Jede Schau-Tafel folgt einem eigenen Farbspektrum und verwendet unterschiedliche Materialien – recycelt oder aus bereits vorhandenen Ressourcen gewonnen –, die durch kreative Transformation neues Leben erhalten. Die Installation lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, über das Zusammenspiel von Natur, Emotionen, Klimawandel und der Welt der Musik nachzudenken. Die Kölner Philharmonie ist nicht nur ein Ort der Inspiration und des Austauschs, sondern auch ein Raum kultureller Erneuerung, die Gemeinschaft stiftet und Verbindungen schafft. Die Tafeln spiegeln dabei nicht nur ökologische Prozesse wider, sondern auch die emotionale Kraft der Musik, Veränderungen anzuregen und Bewusstsein zu schaffen.

Kategorie: Umwelt und Klima, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Karlstraße

Hitzeinseleffekt und Stadtgrün
von Scientists for Future, Regionalgruppe Köln-Bonn

Der Vortrag schaut auf den Klimawandel, der Städte besonders betrifft, da die Gebäude sich über Tage aufheizen, nachts meist nicht mehr ausreichend abkühlen und sich so der Aufwärmungseffekt ständig verstärkt. Hinzu kommt, dass in städtischen Umgebungen meist wenig Durchlüftung durch Wind stattfindet, so dass die entstandene und sich stauende Wärme nicht abgeführt wird. Stadt braucht daher mehr Grün um resilienter zu werden. Der Vortrag wird ergänzt durch ein Klimaquiz um 12.00 Uhr auf der Karlstraße.
Kategorie: Umwelt und Klima, Urbanes Grün und Essbare Stadt
Auf Karte anzeigen


Warum Porz-Mitte den Stadtgarten braucht – Klimawandel in Porz und was dagegen zu tun ist.
von Bündnis Porz-Mitte

Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen des Klimwandels auf die Porzer Innenstadt, zeigt wie die Stadtplanung bisher der Porzer Innenstadt eingeheizt hat und stellt mögliche und nötige Gegenmaßnahmen vor. Der Vortrag findet auf der Karlstraße um 13.00 Uhr statt.
Kategorie: Umwelt und Klima, Urbanes Grün und Essbare Stadt
Auf Karte anzeigen


„Drumming Porz“
von Carl-Stamitz-Musikschule

Zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr findet ein Trommelspaß statt für alle, die spontan auf verschiedenen Percussion-Instrumenten gemeinsam musizieren möchten! Die Leitung des Drum-Circles hat der Schlagzeug-Dozent der Carl-Stamitz-Musikschule Nikolas Geschwill.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Konglomerat on tour!
von Schlagzeug-Ensemble der Carl-Stamitz-Musikschule

Temperamentvolle Beats durchs Zentrum mit unserer Marching Band „Konglomerat“, geleitet von dem Schlagzeug-Dozenten der Carl-Stamitz-Musikschule, Joss Lehmkuhl
Kategorie: Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Alles Superblock? „Stadt neu gemacht“-Talk
von Martin Herrndorf / Agora Köln

In Barcelona wird die Stadt nach dem „Superblock-Ansatz“ umgebaut – viel weniger Autos & Parkplätze, mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Ein Booster für eine lebendige Stadt, für Begegnung und Austausch. Und eine Inspiration für Köln? Talk & Diskussion in der Karlstraße um 14.00 Uhr.
Kategorie: Umwelt und Klima, Alternative Mobilität, Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Demokratie in Aktion!
von Theater ImPuls e.V.

Bei Demokratie in Aktion! könnt ihr verschiedene Stationen erleben und ausprobieren.
Hier könnt ihr in die Rolle einer Königin schlüpfen oder euch beim Speed-Dating über Gott, Porz und die Welt austauschen. Wir gehen hier der Frage auf die Spur, was Demokratie eigentlich mit uns selbst zu tun hat. Und vielleicht begegnet ihr ja sogar Menschen in Porz, denen ihr sonst nie begegnen würdet- wer weiß! Wir freuen uns auf euren Besuch!
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Infostand des ADFC Köln
von ADFC Köln

Beim Tag des guten Lebens ist der ADFC Köln natürlich dabei! An unserem Stand informieren wir über die Arbeit des ADFC und zu allen Themen rund ums Radfahren in Köln!
Kategorie: Alternative Mobilität
Auf Karte anzeigen


Fahrrad-Verkehrssicherheitscheck und kleine Reparaturen
von ADFC Köln

Neben dem Kinder-Fahrradparcours wird ein Verkehrssicherheitscheck angeboten. Dabei können kleine Fahrradreparaturen (z.B. Bremse, Licht…) durchgeführt werden. Wenn das Problem vor Ort nicht behoben werden kann, werden Tipps zur Reparatur gegeben.
Kategorie: Alternative Mobilität
Auf Karte anzeigen


Cool Park Day
von Bündnis Porz-Mitte

Wir machen die Karlstraße dicht und haben dort a) Infoveranstaltungen zum Klima und zum Stadtgarten, b) einen Fahrradparcours (zus. mit dem ADFC), c) eine Ruhezone mit den Wanderbäumen zum Chillen als Vorgriff auf einen künftigen shared space, wo wir zeigen wollen, dass man die Karlstraße als Freiraum für Grün und Begegnung besser nutzen kann als zum Parken, d) Musik (tbc), e) Straßenmalerei mit Kreide, f) Temperatur-Rallye, g) evtl. place-making-Rallye und vieles mehr! Das genaue Aktionsprogramm folgt!
Kategorie: Umwelt und Klima, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Urbanes Grün und Essbare Stadt, Stadtplanung
Auf Karte anzeigen


Friedrich-Ebert-Platz 3-7 / Klimacamp

Solidarische Landwirtschaft
von Netzwerk Solidarische Landwirtschaft und Porzer Klimatreff

Am Solawistand könnt Ihr Kölner Solawis und das Solawi-Netzwerk kennenlernen.
Lasst Euch erzählen, wie das Solawi-Prinzip funktioniert und tragt Euch in unsere Liste ein,
falls Ihr an einem Solawi-Depot in Porz interessiert seid! Das möchten wir gerne mit/für
Euch auf die Beine stellen! Außerdem könnt Ihr an der langen Tafel an der Hauptstraße unsere
Ernte probieren – als Klimacampsuppe (Zubereitung zwischen 10 und 12 gegenüber im Klimacamp)
oder zum Knabbern! Guten Appetit!
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Demokratie und
Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Urbanes Grün und Essbare Stadt,
Essen und Genießen

Auf Karte anzeigen


Kreativ-Werkstatt – Basteln, Malen, Spaß haben!
von Porzer Kleiderschrank – Sozialdienst Katholischer Männer Köln e.V.

Lust auf Farbe, Fantasie und ein bisschen Kreativität? Dann seid ihr an unserem Stand genau richtig! Hier könnt ihr gemeinsam mit uns bunte Schlüsselanhänger, fantasievolle Mobiles oder andere kleine Kunstwerke aus Holz basteln und anschließend ganz nach eurem Geschmack bemalen und gestalten. Ob du lieber mit bunten Farben experimentierst oder deine eigene kleine Figur erfindest – hier ist deine Kreativität gefragt! Für jedes Alter ist etwas dabei, und du kannst dein selbstgemachtes Kunstwerk natürlich mit nach Hause nehmen. Egal ob du mit Freund*innen kommst oder mit deiner Familie – bei uns könnt ihr gemeinsam werkeln, lachen und kleine Schätze erschaffen! Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Basteln und Kreativität
Auf Karte anzeigen


Abenteuer Umwelt – Mit Spaß entdecken und gestalten
von Porzer Klimatreff e.V.

Gemeinsam mit Euch werden wir durch verschiedene Spiele und Stationen lernen, wie wichtig richtige Mülltrennung und Abfallvermeidung sind. Geplant sind u. a.:
• Burg bauen aus Papphülsen (Upcycling-Bastelaktion)
• Schaufelspiel mit Kronkorken
• Murmelbahn zur Mülltrennung
• Spiel „Wie lange bleibt der Müll?“
• Hunde-Show: ein Hund sammelt Müll und bringt ihn in die passenden Behälter. Mit Euch wollen wir unser Umweltbewusstsein auf spielerische Weise stärken.
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Kreatives Spielen
Auf Karte anzeigen


Klimacamp
von Porzer Klimatreff

Im Klimacamp vor dem Mittendrin erfahrt Ihr, was/wer der Porzer Klimatreff ist, was es mit dem Klimacafé T auf sich hat und alles über die vierte Porzer Klimawoche vom 20. bis 28. September! Uns interessiert, was Euch im Hinblick auf das Klima bewegt! Unter Ermöglichungsraum verstehen wir einen Rahmen, der für ganz Vieles, auch noch Ungeplantes offen ist. Bringt gerne Eure Ideen dazu mit und lasst Euch überraschen! Hier folgen ein paar Angebote, die es im Klimacamp geben wird.
PROGRAMM:
10:00-12:00 Uhr – Schnibbeln und Schnacken: bei offenen Gesprächen bereiten wir für die große Tafel gemeinsam eine Suppe aus Solawi-Gemüse zu, die im Optimalfall mit frisch erzeugtem Solarstrom gekocht wird.
12:30 – 12:45 Uhr – Grußworte zum Auftakt der 4. Porzer Klimawoche
10:00 – 16:00 Uhr Porzer Wunschbaum: Am Wunschbaum findet Ihr den passenden Platz für Eure Wünsch zu einem „guten Klima in Porz“. Wir verbinden im „guten Klima“ ökologische und soziale Wünsche. Schreibt Eure auf Karten und wir hängen sie an den Porzer Wunschbaum. Der Porzer Wunschbaum erinnert an Yoko Onos Kunstaktion „wish tree“ und an Martin Luther motivierenden Aufruf „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.
10:00 – 16:00 Uhr Klimalust und Klimafrust – Interviews und offene Gespräche: Eure Meinung zu Klimawandel, zu „Klimafrust – Passiert zu wenig?“ und „Klimalust – Welche Erfolge sehen wir?“ ist uns wichtig. Wir sind ganz Ohr und möchten Eure Aussagen mit Eurer Einwilligung auch aufnehmen und im Internet veröffentlichen.
14:00 – 16:00 Uhr Klimaspiele – das faire Leben für alle! (ab 8 und ab 14 Jahre): Wir haben eine Kiste bestellt, die ein „Weltspiel“, aber auch „Nowtopia“ beinhaltet und sind selbst gespannt, was wir hier „spielend“ über den Ist-Zustand der Welt und eine mögliche schöne Zukunft erfahren werden.

Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Regentanz + Mitmachtanz
von Tanzgruppe des TSV 1899 Porz e.V.

Die Tanzgruppe ist die jüngste Abteilung des TSV 1899 Porz e.v. und besteht seit zwei Jahren. Sie ergänzt das breite Angebot des TSV 1899 Porz e.V., zu dem neben dem Geräteturnen, Leistungsturnen, Damentanzgruppe, auch Gymnastik für Damen und Senioren sowie Rückentraining gehören. Wer Lust hat, mitzutanzen, ist jederzeit herzlich willkommen! Die Tanzgruppe eröffnet ihren Auftritt mit einem schwungvollen Regentanz, der Lebensfreude und Bewegungskraft vereint. Im Anschluss laden die Tänzerinnen alle Zuschauer zu einem fröhlichen Mitmachtanz ein – zum Mittanzen und Spaßhaben.
Kategorie: Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


Freier Zugang zum Kolping Jugendbüro
von Kolpingsfamilie Porz

Die Kolpingsfamilie Porz unterstützt zusammen mit dem Kolping Bezirksverband Köln den „Freien Zugang“ zu den Kolping Jugendbüros in Köln-Mülheim und Köln-Porz. Jugendliche erhalten hier kostenlose Unterstützung bei beruflicher oder schulischer Orientierung. Das Projekt besteht zum 01. Juni 2025 25 Jahre.
Kategorie: Jugendarbeit, Jugend Berufshilfe
Auf Karte anzeigen


Handysammelaktion
von Porzer Klimatreff in Kooperation mit Handy-Aktion NRW

Wir beteiligen uns an der „Handy-Aktion NRW“ und sammeln alte Handys und Tablets. Die Daten auf den gesammelten Geräten werden professionell nach hohen zertifizierten Datenlöschstandards gelöscht. Noch verwendbare Geräte werden ggf. repariert bzw. weiter verwertbare Einzelteile wie Kameras, Displays etc. für den 2nd-Hand Markt aufbereitet. Nicht mehr verwendbare Geräte werden geschreddert und die Rohstoffe recycelt.“

Kategorie: Umwelt und Klima
Auf Karte anzeigen


Engagement und Freude in einem guten Leben miteinander!
von Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD e.V)

Mit unserer Aktion möchten wir das Miteinander fördern und Menschen auf die Mehrwerte unseres Projektes aufmerksam machen. Unterschiedliche Spiele und Lesungen am Stand sollen Freude schenken und dabei unterstützen ins Gespräch zu kommen. Generell möchten wir unsere Mitmenschen für das Ehrenamt begeistern.

Programm:
Poesie und märchenhafte Erzählungen über die Tier- und Pflanzenwelt für junges aber auch reiferes Publikum
Lesungen jeweils um 11.00-11.15h, 12-12.15h, 14-14.15h, 15-15.15h
10:30 Uhr – 11:00 Uhr und 14:30 Uhr – 15:00 Uhr Ludo (pakistanisches Brettspiel) spielen mit Tanveer und Ayet
Parallel zu den Aktionen können am Stand fantasievolle Blumen Bilder ausgemalt und Puppen bemalt werden.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt
Auf Karte anzeigen


Sonnenenergie gemeinsam für Alle. Kölner Energiegemeinschaften
von PEPP e.V. – Partner für Events, Projekte und Programme Nachhaltiger Entwicklung

PEPP e.V. regt in den Kölner Bezirken die Gründung von offnenen nachbarschaftlichen Netzwerken als Energiegemeinschaften an, die gemeinschaftlich Balkonkraftwerke zu günstigen Konditionen erwerben und vor allem als Mieter:innen von Fachleuten montieren lassen können. Ab fünf Haushalten pro Ortsteil geht es los. So fördern wir gemeinsam Energie in Händen der Bevölkerung und netzdienliches Verbraucher:innenverhalten. Hier erhalten Sie Informationen zu einem für Sie passenden Set, Rentabilität, Montage, Zuschüssen.
Kategorie: umwelt
Auf Karte anzeigen


Info Stand Agora Köln e.V.
von Agora Köln e.V.

Lust auf Zukunft? Am Info-Stand von Agora Köln dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir gemeinsam in Köln leben? Komm vorbei, informiere dich über spannende Projekte rund um Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Stadtgestaltung – und mach mit bei Aktionen, die zeigen, wie Veränderung ganz praktisch geht!
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Stadtgestaltung
Auf Karte anzeigen


Mobile Aktion

Mit Posaunen und Trompeten
von Posaunenchor der Ev. KiGe Porz

Auftritt 2: 15:00-15:20 Uhr, Bahnhofstr. Ecke Josefstr.

Auf Karte anzeigen


Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope, turn Hope into Action!
von erlassjahr.de

Ob Klima-, soziale oder globale Gerechtigkeit – all das ist nicht zu erreichen, solange die Staatsverschuldung des Globalen Südens so hoch ist – es ist Zeit, dass sich was ändert im Finanzsystem! Wir sammeln Unterschriften für die Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ und bieten ein Schuldenquiz zum Miträtseln an. Dazu gibt es Infomaterial.
Kategorie: Umwelt und Klima, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren


Friedrich-Ebert-Platz 12-16 („Schräge“)

Klimateppich
von Porzer Klimatreff

Der 30 Meter lange neue Klimateppich der Teachers for Future, der jetzt auch Zukunftsperspektiven enthält, bietet viele Informationen zur Entwicklung der Klimakrise.
Kommt zur Rampe, die hoch zur Workshop Area führt und lasst Euch informieren!
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Kultur-Horizont-Porz e.V . : FarbenFrei &Fit- Mach mit!
von Kultur-Horizont-Porz e.V.

Wir bieten ein Fitness-Programm und eine Mal-Station mit Kreide an.
Das Angebot ist offen für alle. Wir können XXL Mensch ärgere dich nicht gestalten, Hüpfekästchen oder einfach etwas Farbe auf dem Porzer Boden verteilen. Beim Fitness-Programm könnt ihr Challenges erstellen und mitmachen.
Kategorie: Sport und Bewegung, Kunst
Auf Karte anzeigen


Hoop Boom Boom
von Hoop Boom Boom

Hoop Boom Boom ist Performerin, Clown und Spezialistin für Multi Hula Hoop, die als eine der wenigen Personen auf der Welt gleichzeitig 9 Hula-Hoop-Reifen an verschiedenen Körperstellen drehen kann. Bei ihren Auftritten, in die sie das Publikum involviert, wechselt sie von origineller Körperkomödie zu Improvisation. Komisch und sympathisch interpretiert die Künstlerin die Gedanken des Publikums, alles im Rhythmus der größten Dance-Hits der 90er Jahre.
Performance 1: 12:00-12:30 Uhr, Friedrich Ebert Platz 8
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Klimaschutz-Malwand
von Learn Company Köln

Klimaschutz-Malwand: eine große Papierleinwand, auf der Kinder ihre „Traumwelt im Jahr 2050“ malen können. Anwesende beschäftigen sich spielerisch und künstlerisch mit der Frage, wie eine nachhaltige, klimafreundliche Welt aussehen könnte.
Kategorie: Umwelt und Klima, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Sports Area (Friedrich-Ebert-Platz / Ecke Hauptstraße)

This site/that sight – Neue Sichtweisen auf Baustellen
von b-sides x / Claudia Saar

Baustellen nerven? Nicht mehr so viel, wenn ein Reframing gelingt und die Ästhetik freigelegt wird durch neue Sichtweisen. Lasst uns die humorvollen Momente darin entdecken. Claudia Saar (b-sides x), leidenschaftliche ‚Umarelle‘ (ital. für ‚Baustellenbetrachterin‘), zeigt Photographien im Großformat.
Kategorie: Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


MoveGroove – ein Veedel tanzt
von Alexianer gGmbH

Das inklusive Tanzprojekt stellt sich vor und lädt zu 15 Minuten gemeinsamen Bewegens ein. Alle Körper willkommen. MoveGroove ist ein Projekt der Alexianer gGmbH, gefördert durch die Aktion Mensch.
Aktion 1: 12:30-12:15 Uhr in der Sports-Area.

Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Blindenfußball, Roundnet, Mini-Basketball
von Stiftung 1. FC Köln

Sportangebote zum Mitmachen für Jung und Alt und Inklusiv.
Kategorie: Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


Kampfsportschule
von Fightclub Porz 99

Der Fightclub lädt ein für jung und alt
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Lichtpunkt- und Blasrohschießen
von St. Hub. Schützenbruderschaft Porz-Urbach von 1926 e.V.

Seit nun fast 100 Jahren engagieren wir uns im Ortsleben von Urbach. Schützen betreiben aber auch einen ernsthaften Sport. Einen Teil davon möchten wir allen Porzer:innen und Gästen am Tag des Guten Lebens vorstellen. Dabei ist auch aktives ausprobieren möglich. Angeboten werden Lichtpunkt- und Blasrohschießen. Hierzu gibt es keine Altersbeschränkung. Jeder kann sich den Sport anschauen und ausprobieren. Zudem werden die Möglichkeiten im Bereich des Parasportschießens (Federbock, Schlinge und Blindenschießen) vorgestellt.
Kategorie: Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


GSV Porz e.V. – wir bewegen uns
von GSV Porz e.V.

Seit 1953 sind wir einer der Porzer Sportvereine. Wir freuen uns, dir unser Angebot vorzustellen und dich kennenzulernen – egal ob als Athlet:in, Übungsleiter:in, Förderer/Förderin oder Ehrenamtliche:r.
Kategorie: Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


Tischtennis für alle
von TTC Rot-Gold Porz 1950 e.V.

Der TTC Rot-Gold Porz 1950 e.V. ist der perfekte Treffpunkt für alle Tischtennis-Verrückten. Als kleiner Verein legen wir großen Wert auf familiäre Atmosphäre – egal ob Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Hobby- oder Mannschaftsspieler:innen – jede:r ist herzlich willkommen! An erster Stelle steht natürlich der Spaß am Spiel und am Zusammensein. Wir freuen uns über ein nettes Miteinander aller Spielerinnen und Spieler jeden Alters. Entdecke die Liebe zum Tischtennis in einem familiären und freundlichen Umfeld.
Kategorie: Sport und Bewegung
Auf Karte anzeigen


Bahnhofstraße 6a-16 (längs der St. Josef Kirche)

Fairer Handel in Köln
von Weltladen Köln e.V.

Mit den Besuchern deren ökologischen Fußabdruck herausfinden,
sowie Präsentation einer Auswahl von fair gehandelten Produkten, die es im Weltladen zu kaufen gibt – von handwerklich hergestellten Gegenständen über Kosmetik bis Lebensmitteln.
Kategorie: Umwelt und Klima, Demokratie und Zusammenhalt, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Basteln, Malen und nette Gespräche – Initiative des Nachbarschaftszentrums Finkenberg
von Bahai Bildungsinstitut Köln Finkenberg

Hier können Kinder sich eine kreative Auszeit gönnen und Bilder ausmalen, oder etwas basteln. Alle kreativen Mal- und Bastelideen behandeln eine gute Charaktereigenschaft. Gleichzeitig können Jugendliche und Erwachsene sich über die Programme und Angebote des Nachbarschaftszentrums in Porz Finkenberg informieren und über relevante Themen ins Gespräch kommen.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Infostand des Büro Porz Mitte
von Büro Porz Mitte

Das Team des Büro Porz Mitte informiert über den Entwicklungsprozess der Porzer Mitte: Welche baulichen Maßnahmen werden schon umgesetzt und welche folgen noch? Wie kann man bei der Entwicklung der Porzer Mitte mitwirken?
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Infostand / Cross Boule
von Bürgerzentrum Engelshof

Hier erhält man Infos rund um die zahlreichen Aktivitäten des Bürgerzentrum Engelshof e.V. Der Engelshof ist ein offenes Haus, in dem sich alle Altersgruppen treffen. Es ist ein wichtiger Treffpunkt im Veedel geworden. Ggf. gibt es ein Spielangebot (Cross Boule)
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Musik und Kultur, Urbanes Grün und Essbare Stadt, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Führung: Integrierte Stadtentwicklung in der Praxis: Unterwegs in der Porzer Mitte
von Büro Porz Mitte / Stadt Köln

Das Motto des Tag des guten Lebens 2025 lautet: „Wir feiern Veränderung“. Ein großer Baustein dieser Veränderung in der Porzer Mitte sind die baulichen und sozialen Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept. Doch welche Projekte sind konkret geplant – und welche sind bereits in der Umsetzung? Was bedeutet es eigentlich, ein Bezirkszentrum „integriert“ zu entwickeln, also bauliche, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte mit-einander zu verbinden? Bei einem geführten Rundgang durch die Porzer Mitte erläutern Ihnen Eva Glas (Stadt Köln) und Philipp Dreger (Zentrenmanager Porzer Mitte) vor Ort, wo die ersten Veränderungen bereits sichtbar sind und welche weiteren Pro-jekte in den kommenden Jahren das Bezirkszentrum stärken und beleben sollen.
Dauer: 90 Minuten. Treffpunkt: 11:00 Uhr Infostand Büro Porz-Mitte, Bahnhofstr. längs St. Josef Kirche

Kategorie: Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


LitStop: Pop-Up-Lesung
von Schreibwerkstatt Köln

Die Schreibwerkstatt Köln bringt literarische Kurztexte auf die Bühne: In unserem Freiluftwohnzimmer lesen Autor:innen rund um unser Literaturkollektiv eigene Prosa und Lyrik für das Festivalpublikum – witzig, pointiert, unterhaltsam. Die Beiträge dauern jeweils nur etwa zehn Minuten. Also bleibt kurz stehen, hört rein, setzt euch dazu! Wer möchte, kann sich gerne spontan zum Vorlesen melden. Mehr Infos: instagram.com/schreibwerkstattkoeln. Dauer ca 2.5 Stunden
Kategorie: Kunst und Interventionen, Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Barrierefreie Ohmstraße Porz
von Initiative „barrierefreie Ohmstraße“

Es sind nur vier Stufen, die für viele Porzer:innen eine Einschränkung ihrer Mobiltät und Lebensqualität bedeuten. Eine Rampe ist seit vielen Jahren beschlossen, genießt jedoch leider keine Priorität.
Kategorie: Alternative Mobilität, Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Speeddating Religion
von Arbeitskreis der Porzer Religionen

Der Arbeitskreis mit Vertreter:innen der Porzer Religionsgemeinschaften bieten auf einem Sofa vor der Kirche St. Josef in der Fußgängerzone Gespräche über Gott, Religion und Welt an. Teilnehmer:innen können unter den anwesenden Religionsvertreter:innen auswählen, mit wem sie sich unterhalten möchten. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


Gebet der Porzer Religionsgemeinschaften für die Bewahrung der Schöpfung
von Arbeitskreis der Porzer Religionen

Sa 20.09.2025 um 12.00 Uhr
Zum guten Leben gehört ein guter Umgang mit der Schöpfung. Als Religionsgemeinschaften in Porz vertrauen wir auf den Beistand und die Gegenwart Gottes in der Schöpfung, die durch den Klimawandel bedroht ist. Wir beten in einem öffentlichen Gebet gemeinsam für einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und der Schönheit der Schöpfung.
Kategorie: Umwelt und Klima, Begegnung und Miteinander, Mittagsgebet
Auf Karte anzeigen


Ortsring Eil, ein Stadtteil stellt sich vor
von Ortsring Eil

Der Ortsring Eil stellt den Stadtteil Eil mit einem Informationsstand vor. Insbesondere die Aktivitäten, die sie in den letzten 10 Jahren für Eil durchgeführt haben, werden sie darstellen, zum Beispiel den Kulturpfad Besenbinderdorf Eil.
Kategorie: Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Wilhelmstraße / an der wasserkinetischen Brunnenanlage

Das JobWerk Porz stellt seine Angebote vor
von JobWerk Porz gGmbH

Kleine Aktionen aus den verschiedenen Bereichen: Quiz des Projekts „Ausbildungswege“ zur Berufsorientierung und ggfs. Coaching, Boxen der „Jugendwerkstatt“, Beratung & Information über weitere Angebote des JobWerk Porz, wie z.B. das Projekt „Frauen in Porz“, „Zukunftsquartier Wahn“ & „Demogarten“.
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Urbanes Grün und Essbare Stadt
Auf Karte anzeigen


Wo und wie bin ich gerade mutig?
von Janet Hisge

Atemübung … Lebensfreude aktivieren & Kraft schöpfen
Dankbarkeitsübung … auftanken, lachen und entspannen.
– Innehalten – sortieren – neu durchstarten! 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
Zeit nehmen innezuhalten, Zeit Probleme und Konflikte zu beleuchten, Zeit Änderungswünsche klar zu formulieren, Zeit herauszufinden, welche Fähigkeiten habe ich dafür im Gepäck, Zeit, erste Schritte zu planen, damit der Veränderungsprozess in Gang kommt
– Sinnhaftigkeit, Leichtigkeit und sprudelnde Lebensfreude in dein Leben bringen“ Uhrzeiten: 12 Uhr und 14 Uhr
Kategorie: Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


MoveGroove – ein Veedel tanzt
von Alexianer gGmbH

Aktion 3: 14:30-14:45 Uhr, Wasserkinetische Brunnenanlage, Wilhelmstraße
Kategorie: Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander
Auf Karte anzeigen


Catch the Rabbit – Das Stadtspiel für ein gutes Leben
von catchtherabbit

Ein interaktives Stadtspiel für Mitgestalter:innen! Im Hasen-Iglu mit Musik und Video beginnt deine Reise: Fünf Missionen führen dich durch Porz – philosophisch, kreativ und partizipativ. Gemeinsam erkunden wir, was gutes Leben bedeutet und wie wir es täglich leben – für dich, für Porz, für Köln. Geänderter Standort: Bahnhofstr. 11 (an der Unterführung zum Friedrich-Ebert-Platz)
Kategorie: Umwelt und Klima, Alternative Mobilität, Sport und Bewegung, Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Erleben und Informieren, Kunst und Interventionen, Musik und Kultur, Urbanes Grün und Essbare Stadt, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Neu Schweinstein
von Masato Matsumoto, Fietse und Matthias

Schweinepuppen, Cello Solo, Störung mit Posaune. Improvisörische Begleitung mit Alt Sax. & kleine Texte, abhängig vom Publikum. 1. Performance: 13:30 – 13:40 Uhr, Wasserkinetische Brunnenanlage, Wilhelmstraße.
Kategorie: Musik und Kultur
Auf Karte anzeigen


Kreativangebot + Snacks
von Miriam Gonska

Wir bieten ein Kreativangebot (Buttons etc.) und Spiele an und geben dabei Waffeln und Snacks aus. Wir wollen einen Ort zur Zusammenkunft fürs Kennenlernen schaffen, für Zusammenhalt statt Spaltung!
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Kunst und Interventionen, Essen und Genießen
Auf Karte anzeigen


Workshop Area (Übergang Friedrich-Ebert-Platz zum Alfred-Moritz-Platz, Richtung Rheinufer)

Demokratie Bande: Wir gestalten unsere Stadt!
von RVR Design

Mach mit! Auch im Kleinen und Alltäglichen können wir unsere Stadt mitgestalten: Wir bemalen und beschriften Steine. Mit den Steinen bauen wir gemeinsam kleine Stein-Inseln und hinterlassen so unsere Spuren in der Stadt. Dauer des Workshops von 11-13 Uhr.
Kategorie: Begegnung und Miteinander, Demokratie und Zusammenhalt, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Wir zeigen unsere Kunst
von Porzer Künstlertreff

Wir zeigen unsere vielfältige Kunst. Malerei, Druck, Skulpturen, Mosaik.

Kategorie: Begegnung und Miteinander, Erleben und Informieren, Kunst und Interventionen
Auf Karte anzeigen


Nachhaltigkeit in Kinderhand – BNE und Schule
von Grundschule IRISweg – Zündorf

Wir bieten kleine Mitmach-Aktionen zum Thema Fair Trade, Stadt-Natur-Schule und Nachhaltigkeit an, die aus unserem Schulalltag stammen. Komm und mach mit!
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen


ReparaturCafe
von ErfinderClub IWIS-Köln e.V.

Ihr vermeintlicher Schrott – wird wieder flott! Wir helfen Ihnen gerne bei der Reparatur; Werkzeug und Material für viele verschiedene Reparaturen vorhanden. Möchten Sie gemeinsam mit uns reparieren? Aber gerne, kein Problem!
Kategorie: Umwelt und Klima, Erleben und Informieren
Auf Karte anzeigen