Am 20. September 2025 verwandelt sich ein Teil von Porz-Mitte in einen Raum für Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft. Der Tag lebt von den Ideen und Aktionen der Menschen, die mitmachen. Das ist kostenfrei und geht ganz einfach!
So kannst du dich als Anwohner:in einbringen
Alle Porzer:innen sind eingeladen, ihre Nachbarschaft mitzugestalten. Ob Picknick, Hula-Hoop-Spiel, Pflanzaktion oder einfach ein Ort zum Zusammenkommen – alles ist möglich. Wer möchte, kann bei der Anmeldung schon einen Wunschort im Aktionsgebiet angeben. Wir versuchen, diese Wünsche zu berücksichtigen, können sie aber nicht garantieren.
Initiativen im Fokus: Zeigt euch in Porz
Für Initiativen, Vereine und Organisationen aus Köln bietet der Tag des guten Lebens eine tolle Gelegenheit, sich in Porz zu präsentieren. Hier gibt es ein starkes lokales Engagement und großes gesellschaftliches Interesse. Gleichzeitig entsteht die Chance, sich mit Porzer Nachbarschaften zu vernetzen und gemeinsam neue Kontakte zu knüpfen.
Schritt für Schritt zur Anmeldung
- Gehe auf die Seite Sei dabei!
- Lies dir die Spielregeln durch – sie erklären, wie der Tag funktioniert und was zu beachten ist.
- Melde deine Aktion über das Aktions-Tool an.
- Wir prüfen deine Anmeldung. Sobald sie freigegeben ist, erscheint deine Aktion auf der Programmseite.
Wichtige Fristen
- Bis zum 5. September 2025: Anmeldungen für Aktionen mit festem Standort oder Mobiliar (z. B. Tische, Zelte, größere Aufbauten). Dann können wir dir eine passende Aktionsfläche zuteilen, Parkbuchten freiräumen und deine Aktion im gedruckten Programmheft aufnehmen.
- Nach dem 5. September 2025: Nur noch mobile Aktionen ohne festen Aufbau möglich, zum Beispiel Kreidemalerei oder Tanzperformances. Je früher du dich anmeldest, desto besser können wir planen.
Noch Fragen? Melde dich jederzeit gerne bei uns unter tagdesgutenlebens@agorakoeln.de oder komm zu unseren Sprechstunden.