Zum Tag des guten Lebens am Samstag, den 20. September 2025 in Köln-Porz laden wir Kulturschaffende, Künstler:innen, Kollektive und kulturelle Initiativen herzlich ein, Teil des Programms zu werden.
Kunst & Kultur im öffentlichen Raum
Ob Performance, Musik, Installation, Lesung, Tanz oder interaktive Aktion: Wir suchen kreative Beiträge, die das den Tag des guten Lebens 2025 beleben, neue Perspektiven eröffnen und Kunst und Kultur ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme, zum Beispiel:
- Einzelne Kulturaktionen, die wir in das offizielle Programm integrieren.
Das können z. B. ein Info-Stand, ein Mitmach-Angebot, eine kleine mobile Aktion wie ein Spaziergang, ein Musik- oder Performace Beitrag, oder eine künstlerische Intervention sein. - Ihr übernehmt die künstlerische Gestaltung eines eigenen Standorts, den ihr selbst kuratiert – gerne auch gemeinsam mit anderen – und meldet euer Programm an.
- Workshops oder Vorträge zu Themen wie Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen, Stadtgestaltung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dafür planen wir eine eigene Workshop-Area, in der einzelne Formate stattfinden können – ideal für alle, die nicht den ganzen Tag vor Ort sein können, aber dennoch einen inhaltlichen Beitrag leisten möchten.
Ihr habt eine Idee, aber noch keinen fertigen Plan? Kein Problem!
Kommt gerne zu einem unserer Info-Termine in Porz oder nehmt an einer unserer Online-Sprechstunden teil. Dort stellen wir den Tag des guten Lebens vor, beantworten Fragen und überlegen auch gerne gemeinsam, wie eure Idee umgesetzt werden kann. Die Termine findet ,ihr regelmäßig auf unserer Webseite: tagdesgutenlebens.koeln/termine
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch ab sofort über unser Anmeldeformular (https://porz.tagdesgutenlebens.koeln) oder schreibt uns bei Fragen direkt an: tagdesgutenlebens@agorakoeln.de
Wir freuen uns auf viele kreative und inspirierende Beiträge.