Wir freuen uns sehr, dass der Tag des guten Lebens 2025 am 20. September in Köln-Porz stattfinden wird. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe:
Starke Partner vor Ort
In Porz besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Sozialraumkoordination Porz, dem Büro Porz Mitte, dem Bündnis Porz Mitte sowie dem Porzer Klimatreff. Letzterer wurde mit dem Hans Sauer Preis ausgezeichnet und organisiert die Porzer Klimawoche. Dieses starke Netzwerk trägt entscheidend dazu bei, dass der Tag des guten Lebens im Stadtteil gut angenommen wird.
Auftakt der Porzer Klimawoche
Auch thematisch passt Porz perfekt: Der Tag des guten Lebens bildet 2025 den Startschuss für die Porzer Klimawoche und setzt damit ein klares Signal für eine nachhaltige Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln.
Ein Ort voller Engagement
Porz ist geprägt von vielen aktiven Menschen und Initiativen, die sich tagtäglich für ihr Veedel einsetzen. Am Tag des guten Lebens wollen wir diese Arbeit sichtbar machen und Menschen aus ganz Köln einladen, sich mit den Porzer Akteur:innen zu vernetzen und gemeinsam Neues auszuprobieren.
50 Jahre Porz – Blick in die Zukunft
Im Jahr 2025 wird der Stadtbezirk Porz 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass, zurückzuschauen, sondern auch nach vorne: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie könnte Porz in 10, 20 oder 50 Jahren aussehen? Der Tag des guten Lebens bietet die perfekte Gelegenheit, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Neues Gebiet mit Verbindung zum Rhein
Erstmals wird unser Aktionsgebiet eine direkte fußläufige Verbindung zum Rheinufer schaffen und damit eine einzigartige Kulisse bieten. Gleichzeitig ermöglichen wir eine Veranstaltung, die sich vom Porzer Zentrum bis hinunter ans Wasser erstreckt.
Gut erreichbar
Und nicht zuletzt: Das Gebiet ist mit der Linie 7 schnell und unkompliziert erreichbar und ist somit ideal für alle, die aus anderen Teilen der Stadt anreisen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag in einem lebendigen Stadtteil voller Ideen, der dazu einlädt, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Foto: Jasmina Toh